Grundschule Heiligenwald
Am Montag fand an der Grundschule Heiligenwald ein aufregender Wassertag statt. Bei heißen Temperaturen versammelten sich alle Schüler auf dem Schulhof. Dieser verwandelte sich in ein nasses Paradies, in dem die Kinder viel Spaß hatten und sich abkühlen konnten.
Die Freude war riesig, als die Feuerwehr Heiligenwald mit dem Rüstwagen auf den Schulhof rollte. Sie sorgte für Abkühlung im großen Stil. Das Team der Feuerwehr lieferte sich spannende Wettkämpfe mit den Schülern, indem sie sich gegenseitig mit Wasser bespritzten – ein großer Spaß für alle!
In diesem Jahr war unsere Schule erneut beim Swim and Run vertreten, einer tollen Veranstaltung, die im Schwimmbad Blaulich in Wallerfangen stattfand. Organisiert von der Deutschen Triathlon Jugend, bot die Veranstaltung den Kindern die Möglichkeit, ihren sportlichen Kampfgeist zu zeigen und sich in einem freundschaftlichen Wettkampf zu messen.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schüler und freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe des Swim and Run!
Kürzlich hatten wir an unserer Grundschule in Heiligenwald einen ganz besonderen Besuch: Frau Hermann von der Klasse 2000-Aktion war wieder bei uns und hat den Schülerinnen und Schülern einiges über das Thema „Was gehört dazu, um sich richtig gut zu fühlen?“ beigebracht.
Dabei ging es nicht nur um Ernährung und Sport, sondern auch um viele andere wichtige Aspekte, die das körperliche und seelische Wohlbefinden beeinflussen.
In den zweiten Klassen stand das Thema „Gefühle“ im Mittelpunkt. Die Kinder lernten, wie sich der Körper in verschiedenen Gefühlslagen verändert. Wie fühlt sich Freude an? Was passiert im Körper, wenn man traurig oder wütend ist? Außerdem wurde besprochen, was man tun kann, wenn man sich einmal nicht gut fühlt – eine wichtige Grundlage, um mit den eigenen Emotionen besser umgehen zu können.
Die dritten Klassen bekamen spannende Einblicke in die Funktion des Herzens und des Blutkreislaufs. Gemeinsam mit Frau Hermann durften die Kinder mithilfe von Stethoskopen ihren Herzschlag hören und den Puls ertasten – sowohl in Ruhe als auch nach Bewegung. So konnten sie selbst erleben, wie Bewegung den Körper beeinflusst und wie wichtig ein starker Kreislauf für unsere Gesundheit ist.
Die Klasse 2000-Aktion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Kindern auf unterhaltsame und interaktive Weise Wissen über ihren Körper und ihre Gesundheit zu vermitteln.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Hermann für ihren Besuch und möchten auch dem
Lions Deutschland Club ein großes Dankeschön aussprechen, der uns dieses großartige Projekt ermöglicht!
Ein großer Dank geht an die FSG Schiffweiler für die Nutzung des Platzes und an den SC Heiligenwald für die Leihgabe der Tore! Vor allem danken wir auch Herrn Graß, der unsere Mannschaft mit viel Engagement beim Training und auf dem Platz unterstützte.
Das Schnuppertraining des Handballvereins HG Itzenplitz mit den Schülern der Grundschule Heiligenwald bot die Gelegenheit, neue Talente zu entdecken und die Kinder für den Handballsport zu
begeistern.
Die Schüler hatten unter der Anleitung von Thomas Weber und Klaus Schmidt sichtlich Spaß während der gesamten Veranstaltung. Nach einigen Partnerübungen, die das Zusammenspiel und die Grundlagen
des Handballs förderten, schulten die Kinder ihr Ballgefühl in einem kleinen Parcours.
Zum Abschluss des Trainings konnten die Schüler ihr Geübtes direkt in einem spannenden Handballspiel umsetzen. Die Begeisterung war groß, und einige Kinder zeigten Interesse, nun auch ins
reguläre Training des HG Itzenplitz reinzuschnuppern.
Ein
herzlicher Dank an den HG Itzenplitz für die wertvolle Erfahrung. Wir schätzen den Einsatz, um Vereine zu stärken und die Begeisterung für Bewegung bei den Kindern zu fördern.
In der Schule drehte sich Ende April alles um das Thema Zirkus.
Zunächst
stellten sich die Trainer und Trainerinnen des Zirkus "Proscho"mit ihren Spezialgebieten in einer exklusiven Vorstellung im Zirkuszelt vor. Danach starteten auch schon die Trainings für
unsere Schüler zusammen mit den Experten in den Gruppen "Clowns", "Bodenakrobaten", "Hula Hoop", "Glasbalance", "Raubtiere", "Trapez" und "Drahtseil". Es war beeindruckend wie ehrgeizig und
fokussiert die Kinder in ihren Gruppen für ihre Vorstellung übten.
Durch
die gemischten Trainingsgruppen knüpften die Kinder über ihre Klassen hinweg neue Bande und die gesamte Schulgemeinschaft rückte näher zusammen.
Auch außerhalb des Trainings beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema Zirkus. Es gab ein vielfältiges Angebot zum Basteln, Zaubern, Bewegen und Entspannen.
Dieses besondere Projekt wurde durch das Engagement der gesamten Schulgemeinschaft ermöglicht und durch den Förderverein der Grundschule finanziert. Wesentlich zum Erfolg des Projekts trugen die
Erlöse unseres Spendenlaufs im März sowie unseres Ostermarktes im Mai bei.
Jedes Kind kam bei seinem Auftritt in der Manege in den Genuss der besonderen Zirkusatmosphäre und erntete großen Applaus. Die Schüler begeisterten
Lehrer und Familien
mit ihren mutigen Darbietungen.
Unser Fazit: Ein tolles Projekt für das sich jede Mühe gelohnt hat!
Frau Dickert gestaltete mit viel Liebe und Kreativität ein beeindruckendes Bodenbild, das die Passion Jesu bis zur Auferstehung darstellte. Während der Erzählung wurde gemeinsam gesungen.
Außerdem konnten die Kinder aktiv teilnehmen, indem sie passend zur Geschichte das Bodenbild veränderten. Wir danken Frau Dickert, die während der Osterandacht für eine schöne Athmosphäre sorgte
und über die Klassenstufen hinaus eine Gelegenheit des Zusammenkommens schuf.
Vor den Ferien fand wieder der Ostermarkt der Grundschule Heiligenwald statt, der die Besucher mit einer bunten Vielfalt an selbstgemachten Produkten begeisterte. Bei strahlendem
Sonnenschein strömten viele Gäste auf das Schulgelände, um die kreativen Werke der Schüler zu bewundern und zu kaufen.
Den Markt eröffnete Herr Schach mit seinem Kinder- und Jugendchor „Cantica“, was für eine festliche Stimmung sorgte. Zudem ließ es sich
Bürgermeister Herr Jochum nicht nehmen, den Ostermarkt zu besuchen und die engagierte Arbeit der Schüler und aller Beteiligten zu würdigen.
Der Förderverein der Schule sorgte am Grill für das leibliche Wohl, während der Bergmannsverein die Besucher mit erfrischenden Getränken versorgte. Außerdem gab es ein reichaltiges Kuchenbuffet dank der Unterstützung der Elterngemeinschaft.
Der Ostermarkt bot wieder eine wertvolle Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Zeit zu verbringen. Der Erlös fließt unter anderem in das Zirkusprojekt der Schule.
Im Februar spazierte die Klasse 4.2 zum GONDWANA – Museum in Landsweiler. Bereits in der Eingangshalle wurden die Schüler von einem beeindruckenden Skelett begrüßt. Während einer Führung erfuhren sie viel über das Leben und das Aussterben der Dinosaurier und konnten zahlreiche Fragen an einen Fachmann stellen. Besonders eindrucksvoll waren die lebensgroßen Nachbildungen der Dinosaurier und die aufregende 4D-Animationsshow. Geräusche, Licht und sogar Gerüche sorgten für ein unvergessliches Erlebnis. Die Schüler machten eine spannende Zeitreise, von der sie noch lange erzählen werden. Es war ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!
Kürzlich erlebte die Klasse 2.1 einen spannenden Abschluss ihrer Unterrichtseinheit über das Thema "Wasser". Herr Burg vom Schülerforschungszentrum Saarlouis besuchte die Klasse und sorgte für einen unvergesslichen Tag. Der Experte brachte viele interessante Experimente mit, die den Schülern die Eigenschaften von Wasser und Luft näherbrachten. Besonders beeindruckend waren die Experimente, bei denen die Schüler erfuhren, wie Luft und Wasser zusammenarbeiten, um Objekte zu bewegen und zu tragen.Die Klasse 2.1 bedankt sich herzlich bei Herrn Burg für die aufregenden Einblicke in die Welt der Wissenschaft.
Am Faschingsmorgen gab es nicht nur fröhliche Polonaisen und ausgelassene Tanzeinlagen, sondern auch einen närrischen Lesewettbewerb, bei dem 4 Kinder ihr Lesetalent unter Beweis stellten.
Unter den Teilnehmenden – Leila, Max, Tobias und Hannah – konnte sich Leila Stein als Siegerin des Wettbewerbs durchsetzen.
Alle Kinder präsentierten mit starker Leistung einen geübten und einen ungeübten Text, wobei Leila die Jury letztlich mit ihrer gelassenen und betonten Vortragsweise überzeugte und sich für die nächste Runde qualifizierte.
Wir gratulieren Leila herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihr viel Glück für die nächste Wettbewerbs-Runde.
Ein großes Dankeschön gilt allen Teilnehmenden für ihren Mut und ihr Engagement!
Die diesjährige Faschingsfeier begann traditionsgemäß mit einer fröhlichen Polonaise durchs Schulhaus, die die Kinder mit Begeisterung anführten. Anschließend führte der Weg in den Mehrzwecksaal, wo das lebhafte Treiben seinen Lauf nahm und zahlreiche Tanzeinlagen die Stimmung weiter anheizten.
Wir hoffen, alle haben eine wundervolle Faschingszeit und erholsame Ferien!
Die Klasse 2.2 bedankt sich herzlich bei Herrn Burg für seinen Besuch und die spannenden Einblicke in die Welt der Forschung. Wer weiß – vielleicht ist unter den kleinen Forscherinnen und Forschern der Klasse 2.2 ja schon die nächste Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern dabei!
Die Kreativ-AG der Grundschule Heiligenwald bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise kreativ auszutoben und dabei
verschiedene Arbeitstechniken auszuprobieren. Im letzten Projekt der AG mit Frau Euschen konnten die Kinder mit Schablonen und Sprühfarbe ihre eigenen T-Shirts gestalten. Jedes Shirt war ein
kleines Kunstwerk und die Kinder waren sichtlich stolz darauf, ihre selbst gestalteten T-Shirts zu präsentieren.
Beim Töpfern, Basteln oder Malen zeigt sich immer wieder, wie viel Spaß es macht, gemeinsam etwas Schönes zu schaffen!
In der letzten Woche durfte unsere Schule erneut die Klasse 2000 Aktion begrüßen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen. Im Rahmen des Programms wurde den Kindern unter anderem vermittelt, wie wichtig ein ausgewogenes Maß an Anspannung und Entspannung ist, um sich wirklich wohlzufühlen. Besonders beeindruckend war, wie kreativ die Kinder bei der Frage waren: "Was könnt ihr nach einer anstrengenden Situation tun, um euch zu entspannen?" Ihre Antworten reichten von "ein Buch lesen" über "Fernsehen schauen" bis hin zu "mit Mama kuscheln". Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude die Schülerinnen und Schüler an dem Programm teilgenommen haben. Ein großer Dank gilt Frau Hermann, die den Kindern mit ihren tollen Impulsen wertvolle Anregungen für den Alltag gegeben hat. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Klasse 2000!
Herr Wagner, der Verkehrspolizist der Verkehrsschule Uchtelfangen, besuchte die 1.Klassen unserer Schule. Dort erklärte er den Kindern spielerisch wichtige Verkehrsregeln. Anschließend unternahm die Klasse einen Unterrichtsgang, um das Gelernte praxisnah zu erleben und zu üben, wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten.
Danke für diesen lehrreichen und spannenden Besuch!
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien verwandelte sich die Grundschule Heiligenwald in eine stimmungsvolle Adventslandschaft, die Groß und Klein mit ihrer Vielfalt begeisterte.
Unter anderem hatten die Besucher die Möglichkeit, den Winter mit allen Sinnen zu erleben: Eine Winter-Sensorik-Landschaft lud dazu ein, zu fühlen, zu riechen und kreativ zu sein, besipelseise bei der Vertonung einer Klanggeschichte mit Instrumenten.
Kreativität war an diesem Nachmittag auch an anderer Stelle gefragt: Beim Basteln von Windlichtern, passend zur Adventszeit, konnten Kinder und Eltern gemeinsam leuchtende Kunstwerke gestalten. Wer Lust auf etwas Geselliges hatte, konnte an einem der Tische verschiedene Gesellschaftsspiele ausprobieren und dabei Spaß und Gemeinschaft erleben.
Im liebevoll gestalteten Vorlesezelt lauschten die Kinder spannenden und herzerwärmenden Geschichten, während die Adventsspirale eine ruhige Gelegenheit zur Besinnung bot.
Ein weiteres Angebot war der Flohmarkt, ergänzt durch einen Bücherflohmarkt, der nicht nur Schnäppchenjäger, sondern auch kleine und große Leseratten glücklich machte.
Besonders stolz waren die Kinder auf ihre Kunstausstellung. Hier konnten die Eltern die kreativen Werke ihrer Kinder bewundern und deren künstlerisches Talent bestaunen.
Der Adventsnachmittag bot nicht nur ein buntes Programm, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die Schule wieder auf eine neue Art erfahrbar zu machen. Eltern und Lehrer hatten in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, und die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern wurde dadurch weiter gestärkt.
Die Grundschule Heiligenwald erlebte am Nikolaustag eine wunderbare Überraschung: Der Nikolaus höchstpersönlich besuchte die Schülerinnen und Schüler und richtete warme Worte an jede Klasse. Mit Freude verfolgte er die vielen kreativen Beiträge der Kinder. Unterstützt durch den Förderverein brachte er als besondere Geste köstliche Weckmänner und frische Äpfel für alle mit.
Ein Tag voller strahlender Kinderaugen, der lange in Erinnerung bleibt.
In der Adventszeit kommt die Schulgemeinschaft unserer Schule auf besondere Weise zusammen: Jeden Montag treffen sich alle Schülerinnen und Schüler im Mehrzwecksaal, um gemeinsam zu singen, Gedichte vorzutragen und musikalische Beiträge zu präsentieren.
Den Auftakt machte an diesem Montag die Klasse Linnebach 2.2 mit einem stimmungsvollen Winter-Rhythmical.
Wir freuen uns auf weitere kreative und festliche Beiträge in den kommenden Wochen, die diese schöne Tradition lebendig halten.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Heiligenwald erlebten einen besonderen Tag im Staatstheater Saarbrücken, wo sie das Theaterstück „Der Zauberer von Oz“ sahen. Mit großer Begeisterung verfolgten die Kinder die Abenteuer von Dorothy und ihren ungewöhnlichen Gefährten, der Vogelscheuche, dem Blechmann und dem Löwen, die auf der Suche nach Mut, Herz und Verstand das Land Oz durchqueren.
Die farbenfrohen Kostüme und mitreißenden Gesangseinlagen begeisterten die Kinder. Besonders beeindruckt waren sie jedoch von den Spezialeffekten beim Auftritt der Gewitterhexe.
Der Ausflug war ein kulturelles Highlight und wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben.
(Bilder-Quelle: ©SST/ Martin Kaufhold)
Am 15. November fand an der Grundschule Heiligenwald der Bundesweite Vorlesetag statt – ein besonderer Tag, der das gemeinsame Erleben von Geschichten feiert. Auch in diesem Jahr wurde die Tradition fortgeführt, Schülerinnen und Schülern die Freude am Lesen näherzubringen. Ein Höhepunkt an unserer Grundschule war der Besuch des Bürgermeisters Cedric Jochum, der sich die Zeit nahm, in unserer Schule vorzulesen.
„Auch wenn die Viertklässler sicher schon gut lesen können, hat sich mir gezeigt, dass man auch in diesem Alter seinen Kindern durchaus vorlesen kann und sollte,“ sagte Bürgermeister Jochum nach seinem Besuch.
Ein weiteres Highlight war die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, die in die Rolle von Vorlesepaten schlüpften. Mit viel Engagement und Freude präsentierten sie den jüngeren Schülern verschiedene Geschichten und schafften eine Atmosphäre, in der die Zuhörer in die spannende Welt der Bücher eintauchen konnten.
Die Schulgemeinschaft freut sich schon jetzt auf den nächsten Vorlesetag – denn Bücher öffnen Türen zu neuen Welten und fördern die Fantasie wie kaum etwas anderes.
Der vergangene Montag markierte einen besonderen Meilenstein für 43 Mädchen und Jungen in Heiligenwald: Ihre Einschulung in die Grundschule Heiligenwald. Begleitet von ihren stolzen Eltern und engen Verwandten betraten die Kinder zum ersten Mal offiziell als Schulkinder den Schulhof.
Die Schulleiterin Alexandra Baldauf eröffnete die Einschulungsfeier mit einer herzlichen Begrüßung. Ein Höhepunkt der Feier war der Auftritt der Klassen 2 bis 4, die die Neuankömmlinge mit einem peppigen Lied begrüßten und damit auch die Nervosität der Kleinen etwas lindern konnten.
Nach der offiziellen Begrüßung ging es für die Kinder in ihre neuen Klassenzimmer, wo sie ihre erste Schulstunde erlebten. Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und die ersten Eindrücke Revue passieren zu lassen.
Ein großes Dankeschön an die Eltern der Klassenstufe 2 für das ansprechende Kuchenbuffet und die tolle Bewirtung!
Ein ereignisreiches und aufregendes Jahr geht zu Ende.
Vielen Dank an das gesamte Team der Grundschule Heiligenwald für die große Unterstützung und die geleistete Arbeit. Gleichzeitig möchte ich auch unserem Schulträger der Gemeinde Schiffweiler, dem Förderverein und allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Schuljahr danken.
Allen Viertklässlern wünsche ich ganz besonders alles Gute und viel Erfolg in den weiterführenden Schulen. Nutzt eure neuen Möglichkeiten, um eure Träume zu verwirklichen und eure Ziele zu erreichen.
Ich wünsche allen schöne und erholsame Sommerferien und hoffe, alle gesund und voller Energie im neuen Schuljahr wiederzusehen.
Herzliche Grüße
Alexandra Baldauf
Im April besuchten Schüler der Grundschule Heiligenwald das Wohnheim an den Kastanien, um gemeinsam eine Zeit voller Inklusion und kreativer Darbietungen zu erleben.
Inklusion wird an der Grundschule Heiligenwald großgeschrieben, und so war es für die Schülerinnen und Schüler eine wunderbare Gelegenheit, mit den Bewohnern des
Wohnheims Zeit zu verbringen und sich gegenseitig kennenzulernen. Die musikalische Darbietung des Liedes „Ich lieb den Frühling“ und der rhythmische Vortrag des Frühlingsgedichts „Die Tulpe“ von
Josef Guggenmoos kamen sehr gut an. Besonders die farbenfrohen Boomwhackers (Klangröhren) hatten es den Bewohnern angetan.
Insgesamt war der Besuch der Grundschule Heiligenwald im Wohnheim an den Kastanien ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie Inklusion gelebt werden kann.
Grundschule Heiligenwald
Am 28.06.2024 besuchten wir mit unserer Schule das Staatstheater in Saarbrücken und hatten das Vergnügen, das Kinderkonzert "Peter und der Wolf" zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der musikalischen Darbietung. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das die Kinder mit viel Freude und Staunen verfolgten.
Am 21.06.2024 fand unser diesjähriges Schulfest statt, das mit einer aufregenden Wanderung begann. Unsere Referendarin Frau Maas hatte eine spannende Schnitzeljagd organisiert, bei der die Kinder mit dem Lösungswort "Sesam öffne dich" die Schatztruhe öffneten. Anschließend wurde beim gemütlichen Beisammensein gegrillt. Ein besonderes Highlight war das Kinderschminken, das die Kinder begeisterte. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein, der dieses wunderbare Schulfest organisiert hat.
Am 26.04.2024 fand die 35. Fußball-Landesmeisterschaft für Grund- & Förderschulen statt. Im Sachsenkreuzstadion in Heiligenwald traten die Grundschulen Landsweiler-Reden, Grundschule
Wiebelskirchen, Grundschule Eschberg und unsere Schule gegeneinander an.
Durch das spielerische Können und den großen Ehrgeiz unserer Jungs erreichte unsere Schulmannschaft unter Leitung unserer Spitzentrainer Chris Brandel und Christian Graß den 2. Platz und
qualifizierten sich damit für die Zwischenrunde am 06. Juni 2024.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Turnierleitung und die Organisatoren, den SC 07 Heiligenwald, an alle Kinder & Eltern die unsere Mannschaft angefeuert haben und die Wirtin, die für das
leibliche Wohl gesorgt hat.
Dank Frau und Herr Bonner vom Geflügelzuchtverein Schiffweiler erlebten wir dieses Jahr wieder das Kükenschlüpfen an unserer Schule. Die Schüler/innen konnten hautnah miterleben, wie aus den bereitgestellten Eiern bald süße Küken schlüpften. Ein spannendes Ereignis, das uns einen Einblick in den Lebenszyklus der Vögel geboten hat. Ein herzliches Dankeschön an Frau und Herr Bonner und den Geflügelzuchtverein Schiffweiler für das Engagement und die Unterstützung!
Am 15. März 2024 hat die Grundschule Heiligenwald erneut an der Aktion Picobello teilgenommen. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben gemeinsam die Schulumgebung gereinigt und einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Möge diese Aktion uns alle dazu inspirieren, weiterhin verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umzugehen und sie zu schützen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Auch dieses Jahr sind in unserer Grundschule die Wichtel wieder am Werk.
Am 1. Adventswochenende fand der gemeinsame Weihnachtsmarkt in Heiligenwald an der Privaten Kaufmännischen Schule statt.
Eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt von den ersten und zweiten Klassen mit dem Schneemanntanz und einem rockigen Weihnachtslied der dritten und vierten Klassen unserer Grundschule. Außerdem
waren wir mit einem Stand und vielen liebevoll hergestellten Produkten wie beispielsweise Filzseifen, Bratapfelmarmelade, Lebkuchenmischungen, Kerzenständern & Kerzen vertreten.
Ein großes Dankeschön geht an alle helfenden Hände, die uns tatkräftig bei den Vorbereitungen und während des Weihnachtsmarktes unterstützt haben.
Am 19.09.2023 erwartete uns im Bürgerhaus ein magisches Spektakel, das alle verzauberte. Die mehrfach
ausgezeichnete Inszenierung des L’una Theaters (Gewinner Publikumspreis Wiesbadener Kinderkulturtage 2009 & 2012) präsentierte das beliebte Kinderbuch „Die kleine Hexe“ von Otfried Preussler
als fesselndes Schauspiel mit Musik, Masken und Magie.
Wir danken unserem Jugendpfleger Christian Peitz, der sich mit der Organisation des Stückes von uns verabschiedete und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.
Mit großer Freude heißen wir die 27 neuen Erstklässler an unserer Grundschule in Heiligenwald willkommen.
Wir wünschen unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen fantastischen Start in ihre Grundschulzeit und freuen uns darauf, sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Herzlichen Glückwunsch zur Einschulung!
Am vorletzten Schultag hatten wir das Vergnügen, das Sommerfest des nahegelegenen Wohnheims "Wohnen an den Kastanien" zu besuchen. Ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und vieler wunderbarer Erlebnisse erwartete uns.
Das Festgelände war bunt geschmückt und die verschiedenen Aktivitäten luden sofort zum Staunen und Entdecken ein. Ein besonderes Highlight war das Kinderschminken, bei dem sich die Schüler/innen in fantasievolle Wesen verwandeln lassen konnten.
Es dauerte auch nicht lange, bis die Schüler/innen auch die Ziegen entdeckten. Die Kinder waren ganz entzückt von den neugierigen Tieren und hatten die Gelegenheit, sie aus der Nähe zu bestaunen und sogar zu streicheln.
Wir möchten uns bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Betreuern des Wohnheims "Wohnen an den Kastanien" für die herzliche Einladung und die unvergesslichen Momente bedanken.
Das Sommerfest war für uns alle eine wunderbare Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns bereits auf weitere Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten mit unseren Nachbarn vom Wohnheim!
Mit strahlenden Gesichtern eröffneten die Schülerinnen der GS Heiligenwald das diesjährige Bergmannsfest in Heiligenwald mit dem Lied „Shalalala“. Die Melodie erfüllte den Festplatz und stimmte die begeisterte Menge aus Eltern, Freunden, und Besuchern des Festes auf einen ausgelassenen Abend ein. Wir sind unglaublich stolz auf unsere engagierten Kinder, die mit ihrem Auftritt die Eröffnung des Bergmannsfests zu einem unvergesslichen Moment gemacht haben.
Am 12.06.2023 besuchte Herr Bugiel von der HG Itzenplitz die GS Heiligenwald und führte mit den beiden 2. Klassen ein Handballtraining durch. Die Kinder waren schnell von dem Sport
begeistert und nahmen motiviert an dem Probetraining teil.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und das tolle Training.
Am 24.03.2023 besuchte die Bildungsministerin des Saarlandes Frau Streichert-Clivot unsere Grundschule in Heiligenwald. Nachdem Sie mit einem Stuhltanz von den beiden vierten Klassen begrüßt wurde führte Frau Baldauf sie durch unsere Schule. Anschließend folgte ein Unterrichtsbesuch in der zweiten Klasse, in der sie sich ein Tabletdiktat anschaute. Zuletzt fand ein konstruktiver Austausch mit ihr, Frau Klein von der Qualitätssicherung, unserer Schulrätin Frau Schneider, allen Lehrkräften, dem Bürgermeister Herr Fuchs sowie der Schulleiterin Frau Baldauf statt.
Wir bedanken und herzlich für den Besuch.
Am 17. März nahmen die Schüler/innen der Grundschule Heiligenwald erneut an der picobello-Müllsammelaktion, dem „Frühjahrsputz für die Umwelt“ des EVS teil. Rund um den Itzenplitzer Weiher sammelten sie fleißig liegengebliebenen Müll. Der tatkräftige Einsatz der Schüler/innen zeigt ihr Bewusstsein und ihr Engagement für den Schutz der Umwelt.
Am 19.07.2022 besuchte die Autorin Catrin Raber vom Friedrich Bödecker-Kreis in den beiden ersten Klassen in der Grundschule in Heiligenwald. Nachdem Sie ihr Buch "Es ist unglaublich aber wahr" vorstellte, las die Autorin den Erstklässlern aus diesem vor. Die Lesung in Kombination mit den toll illustrierten Bildern zog die Kinder direkt in ihren Bann. Neugierig stellten die Schüler der Autorin im Anschluss an die Lesung Fragen. Im darauffolgenden Workshop durften die Kinder unter Anleitung von Catrin Raber selbst Hühnerbilder gestalten.
Herzlichen Dank an den Förderverein der Grundschule Heiligenwald, der diese Veranstaltung möglich machte.