Klasse 3.2 im Sommer 2020
Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2018 an dem Projekt Fit 4 Future teil.
Unsere Schule ist Medienkompass- Schule.
Am 20.11.2019 besuchte uns der Autor Holger Montag in der Grundschule in Heiligenwald und stellte uns sein spannendes Buch „Uxe und die Calaveras“ vor. In der anschließenden Autorenlesung zog uns die abenteuerliche Geschichte direkt in ihren Bann. Auch die ungewöhnlichen Bilder, mit denen das Buch illustriert war machten uns neugierig. Im anschließenden Gespräch mit dem Autor erklärte uns dieser, dass es sich bei den Bildern um den sogenannten Linoldruck handele. Wir staunten nicht schlecht, als uns der Geschichtenerfinder mitteilte, dass wir den Linoldruck in den kommenden Stunden selbst ausprobieren durften. Zurück im Klassensaal machten wir uns mit Hilfe von Herrn Montag direkt an die Arbeit und brachten weihnachtliche Motive auf Druckplatten auf. Das Erstellen von Bildern mit Hilfe des Linoldrucks hat uns alle sehr begeistert.
Klasse 3.1
Der 1. Schultag unserer Erstklässler am 12. August 2019 war für alle Beteiligten ein großes und freudiges Ereignis. Im vollbesetzten Bürgerhaus hatten die Klassen 2 bis 4 ein kleines Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, um die Schulneulinge und ihre Familien willkommen zu heißen. Während anschließend die Erstklässler mit ihren Lehrern Veronika Ludes und Jochen Schorr aufbrachen, lud der Förderverein mit Hilfe der Eltern aus Klasse 2 zu Kaffee und Kuchen ein. Wir hoffen, dass der freundliche Empfang die Angst genommen und viel Freude und Neugier auf die Schule gemacht hat.
Ein großes Dankeschön allen Helfern, den Eltern, der Feuerwehr Heiligenwald, dem Hausmeister für seine tatkräftige Unterstützung und auch der Gemeinde, die uns das Bürgerhaus für unsere Feier zur Verfügung gestellt hat.
Vom 21.08.- 23.08.19 fuhren die Viertklässler der Grundschule Heiligenwald ins Spohn´s Haus nach Gersheim. Das ökologische Schullandheim im Bliesgau bot den 30 Schülerinnen und Schülern, die von ihren beiden Lehrkräften, Frau Becker und Frau Noß, begleitet wurden, drei spannende Tage. Neben der Dorferkundung, den gemeinsamen Mahlzeiten und Übernachtungen war viel Zeit zum Spielen und Toben. Außerdem wurden die neugeborenen Kälber auf dem Kirchheimer Hof bewundert, eine Kuh selbst gemolken und selbstverständlich auch die Milch probiert. Im Außengelände des Schullandheims sind mehrere Bienenvölker beheimatet. Mit Imkerhut ausgestattet, konnten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Frau Lerchner, der Umweltpädagogin, das Innenleben eines Bienenstocks erleben und den fleißigen Bienen bei der Arbeit und beim Schlüpfen zuschauen. Zum Abschluss gab es noch ein ganzes Glas Honig geschenkt, von dem alle kosten durften. Auch beim Abendbrot ließen sich viele den leckeren Honig gut schmecken. Zu schnell war die erlebnisreiche Klassenfahrt vorüber.
Auch für dieses Schuljahr konnten wir wieder ein individuelles Hausaufgabenheft entwerfen, das alle wichtigen Informationen rund um unsere Grundschule und praktische Lernhilfen enthält.
Wir danken noch einmal herzlich Familie Temi von der Firma Pflegeherzen, die das Hausaufgabenheft komplett finanzierte. Die Schüler nahmen die neu gestalteten Hefte wie immer begeistert in Empfang.
Ein Kilometer- Wie weit ist das eigentlich? Mit dem gelben Messrad, dass uns Herr Graß spendete, machten sich die dritten Klassen gleich auf den Weg und fanden es heraus. Damit die Schüler Größenvorstellungen entwickeln sind Messerfahrungen unerlässlich. Durch die Spende von Herrn Graß, dem Vater eines unserer Grundschulkinder, wird dies für unsere Schüler jetzt noch einfacher.
Einiger unserer Drittklässler unternahmen einen Ausflug ins Illinger Hallenbad, um ihre Schwimmfähigkeiten
unter Beweis zu stellen. Alle Kinder schafften das Abzeichen, welches sie sich vorgenommen hatten. Egal ob Seepferdchen, Silber oder Bronze - wir sind stolz auf alle!
In den Wochen vor den Osterferien war die Bücherei der Grundschule ein sehr gut besuchter Ort. Doch ausnahmsweise waren es nicht die guten und spannenden Bücher nach denen Ausschau gehalten wurde. Besondere Gäste waren im Rahmen eines Kükenschlupfprojekts dort eingezogen.
Herr Bonner vom Rassegeflügelverein e. V. Schiffweiler hatte in einem Schlupfbrüter befruchtete Hühnereier vorbeigebracht. Schüler und Lehrer waren gleichermaßen aufgeregt und durften zuschauen als nach und nach sieben kleine Küken der Rasse Australorp die Schale ihres Eies aufpickten und noch etwas unbeholfen und tollpatschig ihre ersten Schritte machten.
Waren die Küken zu Beginn einfach nur süß, so konnten alle Schüler im Laufe von zwei Wochen beobachten, wie sie
sich veränderten. Schnell wurden die putzigen Vögel größer und mutiger. „Das kitzelt so doll“, bemerkten die Kinder, wenn ihnen ein freches Küken leckere Haferflocken aus der Hand fraß. Mit
großem Interesse wurde der Käfig mit den gefiederten Gästen belagert und genau betrachtet, wie sich die Federn der Küken entwickelten, wie sie flatterten und fraßen.
„Das Kükenprojekt hat uns großen Spaß gemacht!“, so das begeisterte einstimmige Echo von Schülern und Lehrern nach dem gelungenen Projekt.
Viele Interessierte besuchten am 12. April den Ostermarkt der Grundschule Heiligenwald. Aufgrund des Einsatzes unserer Schüler konnten wir auch dieses Jahr ein vielfältiges Angebot an Osterschmuck und Ostergeschenken anbieten. Besonders gut kam die eigens gekochte Apfel-Karotten-Orangen-Marmelade an.
Vielen Dank an alle Helfer!
Am Freitag, dem 29. März ,nahmen viele Klassen unserer Schule wieder an der Aktion „Picobello“ teil. Wir knöpften uns für den Frühjahrsputz der Umwelt das Gelände rund um den Itzenplitzer Weiher vor. Ausgestattet mit Greifzangen und Handschuhen sammelten wir fleißig Müll auf, den leider viele unachtsam in der Natur hinterlassen haben.
Die Trainer des TC Heiligenwald boten unseren Schülern im März die Möglichkeit innerhalb eines Schnupperkurses den Tennis-Sport näher kennenzulernen. In einem sehr abwechslungsreichen Übungsparcours trainierten die Kinder ihre Treffsicherheit, den Umgang mit dem Schläger und bereits verschiedene Spieltechniken. Die Kinder waren hochmotiviert alle Stationen auszuprobieren und die Trainer entdeckten bereits das ein oder andere Talent.
Für alle interessierten Schüler wird ab Mai eine kostenlose Tennis-AG an der Tennisanlage Itzenplitz in Heiligenwald angeboten. Wir danken den Trainern für das tolle Angebot!
Im kommenden Frühjahr soll es in Schiffweiler blühen und grünen. Deshalb halfen auch unsere Schüler am Itzenplitzer Weiher 10 000 Blumenzwiebeln zu pflanzen.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
Am 8. Juni 2018 liefen 120 Schüler der Grundschule Heiligenwald für die gute Sache. Neben dem Spaß an der Bewegung und der Förderung des Teamgeistes brachte der Spendenlauf die unglaubliche Summe von 10.400 Euro! Die Schüler waren sichtlich stolz als sie Frau Weis von der Aktion „Großes Herz für kranke Kinder“ den Spenden-Scheck überreichen konnten.
Ohne die tolle Unterstützung und die vielen Helfer wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Wir möchten
zunächst den Kindern danken, die engagiert nach Spendern gesucht haben und am Lauftag ihr Bestes gegeben haben. Viele Eltern haben uns bei der Organisation und der Umsetzung des Spendenlaufs
tatkräftig unterstützt. Der Bauhof lieferte uns an diesem Tag extra ein paar Bierzeltgarnituren.
Unser ganz besonderer Dank gilt Herrn Puhl, der uns ohne zu zögern das Versehrtenheim für den Spendenlauf zur Verfügung gestellt hat. Es bot die perfekten Voraussetzungen für unser Vorhaben. Viele Eltern und Großeltern waren vor Ort und haben die Läufer angefeuert. Herr Puhl und sein Team versorgten unsere Gäste mit kühlen Getränken. Der Förderverein Theodor Heuss bot Kuchen an und verkaufte Würstchen. Die Schüler und ihre Geschwisterkinder hatten viel Spaß an den Spielestationen, die uns Herr Peitz an diesem Tag zur Verfügung stellte.
Am Freitag, dem 8.Juni, fand auf dem Gelände des Versehrtenheimes der erste Spendenlauf unserer Schule statt. Die ersten Läufer und Läuferinnen gingen um 10.00 Uhr an den Start. Jede Gruppe hatte eine halbe Stunde Zeit so viele Runden wie möglich zu laufen. Für jede Runde gab es einen Geldbetrag, den die Sponsoren im Vorfeld auf der Laufkarte eines jeden Läufers eingetragen hatten.
Den Erlös spendet die Schule vollständig an die Aktion „Großes Herz für kranke Kinder“, die von Frau Weis 2003 ins Leben gerufen wurde. Dieser seit 2007 eingetragene Verein unterstützt kranke Kinder innerhalb des Saarlandes, in dem er unter anderem Spezialtherapien finanziert oder Herzenswünsche erfüllt. Im Vorfeld lernten unsere Schüler Frau Weis persönlich kennen und erfuhren einiges über ihre Arbeit. Am Spendenlauftag waren dann viele Kinder besonders motiviert, sich noch mehr anzustrengen.
Wunderbar unterstützt wurden wir in der Vorbereitung und Umsetzung durch unseren Förderverein Theodor Heuss und zahlreiche Eltern. Ein herzliches Dankeschön auch an Herrn Puhl, der uns den Austragungsort zur Verfügung stellte und unsere Läufer und Gäste mit Getränken versorgte. Wir sind sehr gespannt welchen Gesamtbetrag die Schüler erreicht haben.